U13 parallel erfolgreich
Was für ein großartig-erfolgreicher Saisonabschluß in den Jugendligen! Die HT16 stellt in dieser Saison die meisten Jugendteams im Spielbetrieb des Hamburger Volleyball-Verbands und am Ende verabschiedeten sich (fast) alle Teams siegreich aus der Spielzeit.
Am 19. Februar rockten die HT16-Mädchen die Staffel 2 der Jugendliga 2. Mit zwei Siegen am letzten Spieltag versöhnte sich das Team von Trainerin Anna Rykus die Saison. Gegen den Tabellenzweiten SV Wilhelmsburg gelang überraschend ein 2:1-Erfolg (25:18, 12:25 und 25:23) und im vereinsinternen Duell mit den HT16-Mädchen von Trainerin Annalen Brandt gelang sogar ein knappes 2:0 (25:23 und 25:22). Die Siege ermöglichten den vorletzten Tabellenplatz zu erreichen, während die anderen HT16-Mädchen einen Tabellenplatz im Mittelfeld erreichen konnten.
In der Jugendliga 3 haben die Mädchen mit Anna Rykus ebenfalls beide Spiele am Abschlußspieltag gewonnen. Der SC Poppenbüttel und der VC Allermöhe ließen diePunkte im Hammwer Weg, so dass den „Roten“ auf Platz 4 die Teilnahme an der Endrunde der Jugendligen gelungen ist. Ein toller Erfolg für die Spielerinnen.
In der Jugendliga 4 gelang den Mädchen am Abschlußspieltag ebenfalls ein 2:0-Sieg. Mit 25:18 und 25:23 wurde die VG WiWa besiegt und somit Revanche für die am Wochenende zuvor erlebte 1:2-Niederlage genommen. Patz 3 der Abschlußtabelle – punktgleich mit Platz 2 – ist ein herausragendes Ergebnis, da viele Mädchen dieses Teams erst in der laufenden Saison begonnen haben Volleyball zu spielen. Der Saisonhöhepunkt für diese Trainingsgruppe steht noch bevor: Ende März findet die Hamburger Meisterschaft Unter 13 Jahren statt und das Team will eine gute Platzierung. Trainer Oliver Camp ist glücklich mit dem bisher Erreichten: „Auf den Erfolg gegen WiWa können Spielerinnen wirklich stolz sein – es fehlte an spielerischer Konstanz und gemeinsamer Trainingszeit. Dennoch wurden in entscheidenden Szenen Punkte herausgespielt. Tolle Debüts von Jula, Emma und Amira!„
In der Jugendliga 5 gelang den Unter 12jährigen Mädchen mit Trainer Guido Meyer kein Sieg. Wie in der Jugendliga 4, ist das Ziel Spielerfahrung zu sammeln und mehr Vertrauen in die eigene Leistungsfähigkeit zu erlangen. „Bei einigen Spielerinnen ist eine gute Entwicklung sichtbar„, zieht Meyer Bilanz. Nächste Herausforderung ist die Qualifikation zur Hamburger Meisterschaft der Mädchen Unter 12 Jahren.
Bei den männlichen Teams ist der Gesamteindruck ebenfalls positiv. In der Jugendliga 1 konnte das HT16-Team von Trainer Mattes Kröger in zehn Spielen nur einen Sieg erlangen, doch der Erfolg ist genau darin ablesbar. Alle Spieler haben akute Migrationserfahrung und erst im Herbst des Vorjahres begonnen systematisch Volleyball zu trainieren. Während in den ersten Saisonspielen die Punktzahlen oft einstellig waren, steigerte sich das Team im Saisonverlauf und konnte Sätze und abschließend auch ein komplettes Spiel gewinnen. Vollkommen zu Recht wurde Mattes Kröger für sein Engagement als Jugendtrainer des Jahrs im Hamburger Volleyball-Verband nominiert.
In der Jugendliga 2 steht der Abschlußspieltag am 25. März an. Gelingt es dem Team von Trainer Mischa Urbatzka in zwei Spielen zwei Sätze zu gewinnen, erreicht es Platz 4 und die Qualifikation zur Teilnahme an der Endrunde der Jugendligen. Das ist nicht unmöglich, denn neben dem TSV Reinbek (Tabellenerster mitnur einem verlorenen Satz) ist die VG WiWa (Tabellenletzter mit nur einem gewonnenen Satz) zu Gast im Hammer Weg. Dennoch sollten die Jungs in Rot wachsam sein, denn der Satzgewinn der VG WiWa gelang gegen die HT16,
Die sichere Qualifikation für die Endrunde gelang dem HT16-Team in der Jugendliga 3. Als Tabellenzweite gelang dem Team am Abschlußspieltag ein 2:1-Sieg gegen den TSV Sasel nach Satzrückstand (23:25, 25:19 und 25:23). Die Pole Position wurde am vorletzten Spieltag durch eine überraschend glatte Niederlage gegen den Rissener SV verspielt. Immerhin will das Team zur Endrunde in Bestbesetzung antreten, um den Rissener Halbstarken zu besiegen. Schöne Idee!
Die Jungen in der Jugendliga 4 starteten mit drei Niederlagen in die Saison. Zwei davon durch Nicht-Antreten, weil das Feibad Billstedt so attraktiv für einen Spieler war. Danach wurde eine lange Siegesserie mit acht Erfolgen am Stück hingelegt – darunter ein verdientes 25:9 gegen den Tabellenersten der VG HNF. Ohne die erfahrensten Spieler endete die reguläre Saison am letzten Spieltag mit einer 1:2-Niederlage gegen den Niendorfer TSV. Mit der abschließenden Tabellenposition 2 ist die Endrunde erreicht – mit einem mehr gewonnenen Satz vor den HT16-Mädchen. Hauchdünn.
In der Jugendliga 5 zeigten die Jungs zum Saisonabschluß nochmal, dass sie zu den spielstärksten ihrer Altersklasse gehören: Platz 3 am letzten Spieltag. Das Heranführen an den Spielbetrieb stand im Vordergrund, doch die hohe Quote gelungener Aufschläge bescheerte dem Team viele Siege. Ein stabiler Spielaufbau mit Annahme, Zuspiel und gezieltem Angriff ist weiterhin das Lernziel. Trainer Mischa Urbatzka ist gespannt, was die Jungen der HT16 bei den anstehenden U12- und U13-Meisterschaften gelingt.
Weitere News